EAH Jena digital entdecken – Hochschulinfotag am 10. April über das Web

(Deutsch) Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Sie möchten die Ernst-Abbe-Hochschule Jena von zu Hause aus entdecken? Das ist kein Problem: Am kommenden 10. April öffnet die Hochschule zwischen 9.30 und 15 Uhr digital ihre Türen. Der diesjährige Hochschulinformationstag ist hier erreichbar:
.
Dafür hat die Zentrale Studienberatung der EAH gemeinsam mit der Rooom AG Jena ein Konzept umgesetzt. „Dabei ist“, so Studienberatungsleiter Jens Schlegel: „ein gutes, auf Interaktivität basierendes Format entstanden, welches Interessierte einlädt, die EAH mit ihren vielen Studiengängen kennenzulernen“.
So bieten die Ingenieurstudiengänge neben zahlreichen anderen Inhalten Robotik, künstliche Intelligenz, Laser- oder Umwelttechnik an. Wer sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessiert, sollte ein Studium der Betriebswirtschaft überlegen. Soziale Arbeit sowie Pflege sind Studiengänge der Bereiche Sozialwesen bzw. Gesundheit und Pflege, wo auch die Hebammenkunde, das Rettungswesen sowie die Ergo- und Physiotherapie „zu Hause“ sind.
Der Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik bietet noch ein Extra-Highlight: Er lädt zu einem virtuellen Rundgang durch seine Labore in gather.town ein. Die Besucher können sich mit Hilfe von Avataren frei durch die Labore bewegen, Informationen sammeln und mit Professoren und Studierenden per Videochat in Kontakt treten. Der virtuelle Rundgang erinnert an die Pixelgrafiken von Spielekonsolen der 90er Jahre und ist unter https://gather.town/i/yw30HLL2 erreichbar.
In den Live-Chats am kommenden Samstag kann man seine Fragen direkt loswerden und mit Lehrenden, Studierenden sowie mit Kolleginnen und Kollegen aus Fachbereichen und Verwaltung ins Gespräch kommen. Dabei geht es sowohl um die etwa 50 Studienmöglichkeiten der EAH Jena, als auch um alle Fragen rund ums Studium, wie Bewerbungsverfahren, Wohnen oder Studienfinanzierung.
www.eah-jena.de/hit
sn
Quelle: Thoralf Canis
(Deutsch) Weitere Informationen: