Globaler Handel, nicht Autarkie, bewältigt Nahrungsengpässe in Kriegs- und Krisenzeiten
Mit dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine haben sich die Preise für Agrarrohstoffe wie Getreide, Speiseöle und Düngemittel... [mehr]
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)
Mit dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine haben sich die Preise für Agrarrohstoffe wie Getreide, Speiseöle und Düngemittel... [mehr]
Klimawandel, Bodendegradation und Wassermangel bedrohen die Bodenfruchtbarkeit und somit die Grundlage der Landwirtschaft. Die zunehmende... [mehr]
Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) organisiert das IAMO gemeinsam mit der German Agribusiness Alliance (GAA) am 27. Januar... [mehr]
Die IAMO-Wissenschaftler Nodir Djanibekov und Thomas Herzfeld untersuchen die Auswirkungen der ersten Pandemiewellen auf die Landwirtschaft, die... [mehr]
Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) organisiert das IAMO gemeinsam mit der German Agribusiness Alliance (GAA) eine... [mehr]
Das Memorandum stützt sich auf vier Schwerpunkte: 1. Die Zusammenarbeit bei der Modernisierung des Bildungssystems der Staatlichen... [mehr]
Forschungssoftware ist das Rückgrat eines Großteils der Forschung des 21. Jahrhunderts. Im November 2019 trafen sich mehr als 50... [mehr]
Auf einer feierlichen Zeremonie am 20. August 2021 in Jekaterinburg, Russische Föderation, wurde ein Memorandum of Understanding zwischen der... [mehr]
Der globale Weizenhandel hat weltweit zugenommen. In den letzten 20 Jahren sind die Weizenimporte um 53 Prozent auf 179 Millionen Tonnen... [mehr]