Quantensensoren eröffnen Einblicke in die Muskelphysiologie
Das Team um Dr. Philip Broser (Kinderspital Sankt Gallen) und Professor Dr. Christoph Braun (Hertie-Institut für klinische Hirnforschung,... [mehr]
Universitätsklinikum Tübingen
Das Team um Dr. Philip Broser (Kinderspital Sankt Gallen) und Professor Dr. Christoph Braun (Hertie-Institut für klinische Hirnforschung,... [mehr]
Nicht infizierte Patientinnen und Patienten sollten vor einer Operation gegen COVID-19 geimpft werden, um das postoperative Sterberisiko im... [mehr]
Ziel des Programms ist es, Patienten in den ersten sechs Monaten nach ihrer - Krebsdiagnose individuell zu Chancen und Risiken von KMP zu beraten... [mehr]
Der Aspergillus ist ein weltweit verbreiteter Schimmelpilz, der in einer Vielzahl von Umgebungen zu finden ist und im Alltag leicht eingeatmet... [mehr]
Die Bildung einer langanhaltenden Immunität sowohl nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 als auch nach einer prophylaktischen Impfung ist... [mehr]
Professor Michael Bamberg, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender - des Tübinger Universitätsklinikums gratuliert zu dem... [mehr]
Operationen, die bis zu sechs Wochen nach einer Infektion mit dem Coronavirus erfolgen, sind mit einer erhöhten Sterblichkeit verbunden. Das... [mehr]
"Was wir im Rahmen der Plasmatherapie brauchen, ist nicht nur ein hoher Anteil an SARS-CoV-2 spezifischen Antikörpern, sondern auch eine hohe... [mehr]
Angespornt durch diesen Erfolg geht das Institut jetzt den nächsten folgerichtigen Schritt, die klinische Genomanalytik für alle Patienten mit... [mehr]