Die Alleskönnerin: Schwarze Soldatenfliege macht nachhaltige Ressourcenkreisläufe möglich
Schwarze Soldatenfliegen sind Alleskönnerinnen: Ihre Larven verwandeln so gut wie jedes Futter in hochwertiges Eiweiß. Das macht sie zur... [mehr]
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Schwarze Soldatenfliegen sind Alleskönnerinnen: Ihre Larven verwandeln so gut wie jedes Futter in hochwertiges Eiweiß. Das macht sie zur... [mehr]
In dem im August 2020 eröffneten Erweiterungsbau sollen im Interesse einer tier-, umwelt- und klimafreundlichen Nutztierhaltung insbesondere... [mehr]
In einem von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) geförderten Verbundprojekt, zusammen mit dem Friedrich-Loeffler-Institut... [mehr]
„Als neuer außerschulischer Lernort in Mecklenburg-Vorpommern möchten wir über die Tierhaltung und die Herkunft unserer Lebensmittel... [mehr]
Die Ethologie oder auch einfach Verhaltensbiologie ist eine Teildisziplin der Biologie, die die Grundlagen tierischen und menschlichen Verhaltens... [mehr]
Effizientes und intelligentes Stallmanagement, welches das Wohl der Tiere in den Vordergrund rückt, ist eine hochkomplexe Herausforderung für... [mehr]
Zu den 53 Erstunterzeichnenden der Initiative gehören Universitäten, Kliniken, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, forschende... [mehr]
Dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie in Dummerstorf (FBN) ist es mit Unterstützung von Norddeutschlands Milchrindzüchtern, dem... [mehr]
Die geförderten Innovationsnetzwerke sollen Experimentierställe entwickeln, die die Grundlage für „Ställe der Zukunft“ in der praktischen... [mehr]