Herzmuskelentzündung: Personalisierte Prognose dank Künstlicher Intelligenz
Eine Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels) wird meist durch Viren verursacht, unter anderem auch im Rahmen einer Covid-19-Erkrankung. Sie kann... [mehr]
Universitätsspital Bern
Eine Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels) wird meist durch Viren verursacht, unter anderem auch im Rahmen einer Covid-19-Erkrankung. Sie kann... [mehr]
In der Schweiz erkranken pro Jahr knapp 800 Personen an Schilddrüsenkrebs, wobei Frauen in drei von vier Fällen betroffen sind. Eine... [mehr]
In Forschungsarbeiten zu kardiologischen Studien sind bestimmte Gruppen generell wenig vertreten. Das sind insbesondere Personen mit... [mehr]
Die spontane intrakranielle Hypotension (SIH) tritt infolge eines Verlusts von Hirnflüssigkeit durch ein Leck in der sogenannten harten Hirnhaut... [mehr]
Akute Durchblutungsstörungen durch arteriell-ischämische Schlaganfälle sind bei Kindern relativ selten (2–3:100 000 pro Jahr). Der... [mehr]
In einer vorangehenden Studie hatten die Berner Forschenden Hinweise gefunden, dass Personen mit einer immunsupprimierenden Therapie nach... [mehr]
Ein Kind kommt zur Welt: Das Ereignis des Gebärens ist für werdende Eltern tiefgreifend, feierlich, mit Hoffnungen, Ängsten und Freuden... [mehr]
Viele Operationen im Bauchbereich können heute minimal invasiv vorgenommen werden. Trotzdem bleiben wichtige, lebensrettende Operationen im Bauch... [mehr]
In Fachkreisen sind die Vorzüge einer guten Kommunikation in Operationsteams unbestritten. In der vorliegenden Studie der Universitätsklinik... [mehr]