Belohnung für den Brückenschlag: Biomedizinpreise für Dortmunder Forscher und Forscherinnen
Mit dem seit 1992 verliehenen Biomedizinpreis wurden 2021 ausgezeichnet: Dr. Cristina Cadenas, Dr. Ali Salehinejad (beide Leibnitz-Institut für... [mehr]
Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund
Mit dem seit 1992 verliehenen Biomedizinpreis wurden 2021 ausgezeichnet: Dr. Cristina Cadenas, Dr. Ali Salehinejad (beide Leibnitz-Institut für... [mehr]
Die Verschlechterung durch die Unterbrechung lässt sich darauf zurückführen, dass insbesondere anspruchsvolle Unterbrechungen menschliche... [mehr]
Bei Personen ohne vorherige COVID-19-Infektion bieten Impfstoffe bereits nach der ersten Dosis einen gewissen Schutz. Dieser Schutz tritt jedoch... [mehr]
Das BG Klinikum Hamburg, die Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie e.V. (DMGP) und das IfADo haben zwischen 2012 und... [mehr]
Forschende am IfADo haben in Studien herausgefunden, dass durch die Fettlebererkrankung die Stoffwechselprozesse in der Leber gestört sind. In... [mehr]
Leberkrebs entwickelt sich über viele Jahre im Kontext einer fortschreitenden chronischen Lebererkrankung, wie beispielsweise der... [mehr]
Der wichtigste zirkadiane Rhythmus, die Fähigkeit von Organismen, physiologische Vorgänge auf etwa 24 Stunden zu synchronisieren, ist der... [mehr]
Entzündungen sind Teil der komplexen biologischen Schutzreaktion vom menschlichen Körper auf schädliche Reize, wie zum Beispiel Schadstoffe in... [mehr]
Brustkrebs gehört weltweit zu den häufigsten Tumorerkrankungen. Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens daran. Auch wenn sich der... [mehr]