KI für Krisenstäbe – DFKI entwickelt Pandemie-Cockpit für Kommunen
Trier/Kaiserslautern – 04.02.2021 - - Wie wirken sich Maßnahmen auf den Pandemieverlauf auf kommunaler Ebene aus? – Im Projekt AScore... [mehr]
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
Trier/Kaiserslautern – 04.02.2021 - - Wie wirken sich Maßnahmen auf den Pandemieverlauf auf kommunaler Ebene aus? – Im Projekt AScore... [mehr]
Zur Erkennung des Coronavirus SARS-CoV-2 gibt es neben den weltweit eingesetzten PCR-Tests (Polymerase-Kettenreaktion) noch weitere... [mehr]
Sehr geehrte Pressevertreter*innen, - liebe Kolleginnen und Kollegen, - - der Lübecker Campus entwickelt sich zu einem bedeutenden... [mehr]
Um neue KI-Technologien und -Anwendungen für den Einsatz in der zivilen Raumfahrt zu entwickeln, gründen die Europäische Weltraumorganisation... [mehr]
Der Präsident der Universität der Präfektur Osaka, Prof. Masahiro Tatsumisago: „Wir vertiefen unseren akademischen Austausch mit dem... [mehr]
„Nach dem sehr erfolgreichen Auftakt mit mehr als 270 Gästen im vergangenen Jahr, freut sich das gesamte Bündnis darauf, die neuesten... [mehr]
Post-Editing (PE) kombiniert die Vorteile von Künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz, verschiebt aber auch den Fokus von... [mehr]
Die Landwirtschaft sieht sich gewaltigen Herausforderungen gegenüber: Einerseits muss sie immer mehr Menschen ernähren und demzufolge immer... [mehr]
Mehr vom Menschen lernen und maschinelles Lernen einfacher machen – mit diesem Vorsatz macht sich der neue Forschungsbereich Interaktives... [mehr]