Röntgenlichtquelle PETRA III identifiziert vielversprechende Kandidaten für Coronamedikamente
Sieben dieser Stoffe hemmen die Tätigkeit des Proteins und bremsen so die Vermehrung des Virus. Zwei von ihnen tun das so vielversprechend, dass... [mehr]
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Sieben dieser Stoffe hemmen die Tätigkeit des Proteins und bremsen so die Vermehrung des Virus. Zwei von ihnen tun das so vielversprechend, dass... [mehr]
Eier gehören zu den vielfältigsten Zutaten für Lebensmittel. Sie können Gel, Schaum oder vergleichsweise fest sein und dienen auch als... [mehr]
Ursache für die unerwartete Stabilität des Minerals ist die allmähliche Abkühlung des Erdinneren, die sich über geologische Zeiträume... [mehr]
- Die Beobachtung belegt, dass diese wenig verstandenen kosmischen Katastrophen energiereiche Teilchenbeschleuniger antreiben könnten, wie das... [mehr]
Planetare Eisverbindungen – zum Beispiel Wassereis (H₂O), Methaneis (CH₄) und Ammoniakeis (NH₃) – stellen große Teile der... [mehr]
Nach derzeitiger Vorstellung durchlief das neugeborene Universum in den ersten Sekundenbruchteilen seiner Existenz eine sehr kurze Phase extremer... [mehr]
„Um solche Prozesse aufzunehmen, muss das Blitzlicht deutlich kürzer sein als der Prozess selbst“, erläutert Hagemann. „Sonst wird das... [mehr]
„Eine der faszinierendsten Fragen bei der Fahndung nach dem Ursprung des Lebens ist, wie die chemische Auswahl stattgefunden hat und sich die... [mehr]
European XFEL, eine internationale Forschungseinrichtung, die sich vom DESY-Gelände in Hamburg bis ins benachbarte Schenefeld in... [mehr]