Mitochondrien stellen sich effizient auf veränderte Stoffwechselbedingungen ein
Eine aktuelle Studie erklärt einen wesentlichen Bestandteil für die einwandfreie Funktion von Mitochondrien: Die Proteinkomplexe MICOS und... [mehr]
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Eine aktuelle Studie erklärt einen wesentlichen Bestandteil für die einwandfreie Funktion von Mitochondrien: Die Proteinkomplexe MICOS und... [mehr]
Die Baden-Württemberg Stiftung fördert die Chemikerin Dr. Céline Calvino vom Exzellenzcluster Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials... [mehr]
Ein internationales Forscherteam der Sharjah Archaeology Authority/ Vereinigte Arabische Emirate (VAE) und der Universitäten Tübingen und... [mehr]
Sauerstoff und Zucker sind die Lebensgrundlage für Tiere, Pflanzen, Pilze und viele Bakterien. Der Stoffwechselvorgang namens Atmung macht es... [mehr]
Die Freiburger Physikerin Dr. Valerie Lang und Molekularmedizinerin Dr. Jana Naue, sind ins Eliteprogramm für Postdoktorand*innen der... [mehr]
Dr. Stefan Schiller und Dr. Matthias Huber vom Exzellenzcluster livMatS der Universität Freiburg ist es erstmals gelungen, einen künstlichen... [mehr]
Der Wahl des Lebensraumes ist bei Wildtieren ein Prozess, der auf mehreren Ebenen abläuft: Dem Abwägen zwischen Vorteilen wie zum Beispiel hohes... [mehr]
Juniorprofessor Dr. Abhinav Valada, Leiter des Robot Learning Lab am Institut für Informatik der Universität Freiburg und Mitglied des... [mehr]
Das Hemmen von Proteasen-Emzymen im Körper ist ein Mittel, um dem Eindringen des Corona-Virus und einer SARS-CoV2-Erkrankung entgegenzuwirken.... [mehr]